
Parameter
Mehr zum Buch
Die steuerlichen Aufgaben einer grenzüberschreitend tätigen Großunternehmung sind so umfangreich und komplex, dass externe steuerliche Berater oft nicht ausreichen. Ab einer bestimmten Unternehmensgröße ist die Einrichtung einer Steuerabteilung mit mehreren Fachkräften unvermeidlich. Dies führt zu organisatorischen Herausforderungen, wie der quantitativen und qualitativen Ausstattung der Abteilung sowie der Verteilung der steuerlichen Aufgaben auf die Mitarbeiter. Zudem muss entschieden werden, bei welchen Aufgaben externe Berater hinzugezogen werden sollen. Diese Probleme wurden bisher kaum wissenschaftlich untersucht. Der Verfasser versucht, diese Lücke zu schließen, indem er sich auf vier zentrale organisatorische Aspekte konzentriert: die steuerlichen Ziele und Aufgaben der Unternehmung, die steuerliche Arbeitsteilung, die hierarchische Stellung der Steuerabteilung und den Einsatz externer Steuerberatung. Um diese Aspekte umfassend zu analysieren, wird sowohl eine theoretische als auch eine empirische Untersuchung durchgeführt. Grundlage ist eine postalische Erhebung der steuerlichen Organisationsstrukturen in den 329 größten deutschen Unternehmen. Die Rücklaufquote von etwa 47% deutet auf eine hohe Repräsentativität der gesammelten Daten hin.
Buchkauf
Organisation von Steuerabteilungen und Einsatz externer Steuerberatung in deutschen Großunternehmen, Antonio Vera
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.