Bookbot

Die Entwicklung des Fernsehens in Ghana

Mehr zum Buch

Im Gegensatz zu Presse, Radio und Film kann das Fernsehen in vielen afrikanischen Staaten nur indirekt als koloniales Erbe betrachtet werden, da es in den 60er Jahren meist mit ausländischer Hilfe eingeführt wurde. In Ghana startete die Ghana Broadcasting Corporation (GBC-TV) am 31. Juli 1965 ihren Sendebetrieb, gegründet von Kwame Nkrumah, dem ersten Präsidenten Ghanas. Er beabsichtigte, das Fernsehen zur Ergänzung des Bildungsprogramms zu nutzen und ein Interesse an der Welt zu fördern, ohne billige Unterhaltung oder kommerzielle Programme anzubieten. Das Buch untersucht den Umbau des Informationswesens in Ghana, der 1992 begann, und analysiert das veränderte Mediensystem von GBC-TV. Es beleuchtet die berufliche Situation der Mitarbeiter, das Nutzungsverhalten der ghanaischen Bevölkerung und gibt Empfehlungen für entwicklungsrelevante Sendungen. Zudem werden die Zukunftsperspektiven des Fernsehens in Ghana entworfen. Der Autor überprüft die Absichtserklärungen der Gründergeneration um Nkrumah und diskutiert die aktuelle Bedeutung von „Bildung“ im ghanaischen Fernsehprogramm sowie geeignete Maßnahmen zur Förderung des gesellschaftlichen Wandels durch das Fernsehen.

Buchkauf

Die Entwicklung des Fernsehens in Ghana, Palmer Appiah-Gyan

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben