Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Krankenhausmanagement

Mehr zum Buch

Die Krankenhauswirtschaft befindet sich in einem erheblichen Umbruch. Neben neuen medizinischen Angeboten erweitern sich die Versorgungsformen, einschließlich vor- und nachstationärer Behandlung, ambulantem Operieren und neuen Versorgungsnetzen im ambulanten Bereich. Die Einführung neuer Entgeltformen im System der Fallpauschalen erhöht den Veränderungsdruck. Diese Herausforderungen führen zu einer weiteren Reduzierung der stationären Versorgung. Die Überlebensfähigkeit eines Krankenhauses im Wettbewerb hängt stark von der Effizienz seiner Führung ab. Es werden neue Organisations- und Kooperationsformen, einschließlich Krankenhausketten, entstehen. Die meisten Krankenhausführungen sind jedoch weder auf Träger- noch auf operativer Ebene ausreichend vorbereitet. Veränderungen in den Trägerstrukturen durch Privatisierung und eine Konzentration auf strategische Entscheidungen sind notwendig. Zudem ist eine Verflachung der Leitungshierarchie und eine neue Führungsrolle für das ärztliche und pflegerische Personal gefordert. Der Qualifikationsbedarf für Führungskräfte auf beiden Ebenen muss adressiert werden, ebenso die Trennung von Fach- und Leitungskarriere. Experten der Krankenhauswirtschaft fassen die neuen Anforderungen in den 15 Meerbuscher Thesen zusammen.

Buchkauf

Krankenhausmanagement, Siegfried Eichhorn

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben