
Mehr zum Buch
Aufgrund einer Vervielfachung der Stoff- und Energieflüsse, die natürliche Grenzen überschreiten, ist eine erhebliche Verbesserung der Ressourcenproduktivität erforderlich. Eine ökologische Effizienzrevolution wird gefordert, um die Kluft zwischen dem prognostizierten Weltenergiebedarf und der notwendigen Reduktion des Energieverbrauchs zur Klimastabilisierung zu schließen. Neben technologischen Innovationen wie Nullenergiehäusern und emissionsfreien Fahrzeugen sind auch Marketinginnovationen nötig, um diese Technologien in marktreife Produkte umzusetzen und erfolgreich zu vermarkten. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Öko-Marketing und präsentiert einen innovativen Ansatz eines „Integrativen Öko-Marketing“, der über bestehende Konzepte hinausgeht. Der Autor analysiert und vergleicht aktuelle Ansätze in der deutsch- und englischsprachigen Literatur und begründet seine konzeptionelle Weiterentwicklung. Besonders hervorzuheben ist die Integration der stofflich-energetischen Ebene als Ausgangspunkt der Betrachtung sowie die Einführung einer verhaltensökonomisch fundierten Konzeption des ökologischen Konsumentenverhaltens. Zudem wird das strategische und operative Öko-Marketing (1. Ebene) durch ein transformatives Öko-Marketing (2. Ebene) ergänzt, was zu einer innovativen und gut begründeten Gesamtkonzeption für das Öko-Marketing führt.
Buchkauf
Integratives Öko-Marketing, Frank Belz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.