Bookbot

Untersuchungen über die Geldnachfrage in Südafrika

Mehr zum Buch

Die Entwicklung des Goldpreises nach dem Zusammenbruch des Bretton-Wood-Abkommens, die innere politische Unsicherheit und die Einführung neuer geld- und währungspolitischer Instrumente in den Industriestaaten haben den Verlauf der Währungs- und Geldpolitik in Südafrika tiefgreifend beeinflusst. Die Existenz von langfristigen Beziehungen wurde im Rahmen des ADL-Ansatzes und im Rahmen des Johansen-Verfahrens bei den Geldmengenaggregaten M2 und M3 in den Untersuchungsperioden 1965-1997 und 1979-1997 bestätigt. Die Existenz einer langfristigen Beziehung ist bei der Geldmenge M3 plausibler als bei M2 und M1; dadurch ist die Auswahl von M3 als Indikator und Zwischenziel der Geldpolitik in Südafrika immer noch gerechtfertigt.

Buchkauf

Untersuchungen über die Geldnachfrage in Südafrika, Ignace Murwanashyaka

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben