Bookbot

Der phantastische Kriminalroman

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der französische Kriminalroman, insbesondere in den Formen des roman-problème und roman à suspense, kann als Teil der phantastischen Literatur betrachtet werden. Diese These wird durch Parallelen zu den Genres der gothic novel und des conte fantastique untermauert, die historisch im späten 18. Jahrhundert ihren Ursprung haben. Als zentrale Werke gelten The Castle of Otranto von Horace Walpole und Le Diable amoureux von Jacques Cazotte, die als Gründungstexte dieser Genres angesehen werden. In der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Kriminalliteratur maßgeblich unter dem Einfluss dieser Genres, wobei Edgar Allan Poe mit seiner Erzählung The Murders in the Rue Morgue einen entscheidenden Beitrag leistete. Zu diesem Zeitpunkt war die Ära des Schauerromans bereits vorbei, während der conte fantastique sich auf eine zweite Blütezeit zubewegte. Die Darstellung des Phantastischen wandelte sich von mythischen Elementen hin zu psychologischen und parawissenschaftlichen Hypothesen. Im 20. Jahrhundert begann das Übernatürliche, den Herausforderungen der Logik zu weichen. Besonders der französische roman policier zeigt oft eine starke Prägung durch phantastische Elemente. Diese Arbeit bietet somit eine neue Perspektive auf die Einordnung des roman policier innerhalb der phantastischen Literatur.

Buchkauf

Der phantastische Kriminalroman, Ellen Schwarz

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben