Bookbot

Morphologische und anatomische Untersuchungen der Sporophyten bei den Jubulaceae Klinggr. und Lejeuneaceae Casares-Gil (Hepaticae) und deren systematische Bedeutung

Mehr zum Buch

Die vorliegende Studie stellt mit Mitteln der klassischen morphologisch-anatomischen Merkmalsanalyse an 77 Gattungen eine phylogenetische Rekonstruktion der Jubulineae mit Schwerpunkt bei den Lejeuneaceae und Jubulaceae dar. Erstmalig wurden 20 Sporophyten-Merkmale neu für die Wissenschaft erhoben, l2 bei einigen Gattungen bereits beobachtete Strukturen als Merkmale kodiert und 9 bereits in der Phylogenie verwendete Merkmale ausgeweitet und im Kontext bereits vorhandener Daten diskutiert. Die Sporophyten von 21 Gattungen wurden erstmalig bearbeitet, von l4 Gattungen wurden die Sporophyten fast vollständig neu bearbeitet, da nur zu maximal drei Merkmalen Literaturangaben vorhanden waren. Bei weiteren 42 Gattungen wurden bis über 70% der Merkmale neu erarbeitet oder mit umfangreichen neuen Daten ergänzt. Die Sporophyten-Merkmale können systematisch verwendet werden und tragen zu einer natürlicheren Einteilung der untersuchten Gruppe bei. In einer kladistischen Analyse konnte gezeigt werden, daß in allen Untersuchungen mit kombinierten Sporophyten- und Gametophyten-Merkmalen Goebeliella (Goebeliellaceae) separat in der Nähe der Außengruppe Porella steht. Die Jubulaceae bilden die Schwestergruppe zu den monophyletischen Lejeuneaceae. Innerhalb der Lejeuneaceae steht Nipponolejeunea (Subfam. Nipponolejeunoideae) als Schwestergruppe zur Kerngruppe. In dieser Gruppe befinden sich basal die Ptychantheae als paraphyletische Schwestergruppe zu den monophyletischen Lejeuneoideae, diese bestehen aus den Stictolejeuninae, den monophyletischen Brachiolejeuninae und den monophyletischen Lejeuneae s. l. Innerhalb der Lejeuneae bilden die ? Cololejeuneen? und die ? Omphalantheen? monophyletische Gruppen. Die ? Tuyamaelleen? erwiesen sich jedoch als polyphyletisch durch die Sonderstellung von Haplolejeunea.

Buchkauf

Morphologische und anatomische Untersuchungen der Sporophyten bei den Jubulaceae Klinggr. und Lejeuneaceae Casares-Gil (Hepaticae) und deren systematische Bedeutung, Gabriele Weis

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben