![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Die Bedeutung des Projektmanagements wächst. Prozessorientierung, Kundenorientierung und Individualisierung von Produkten und Dienstleistungen haben dazu geführt, dass Leistungen immer mehr über Projekte erbracht werden, die bei zunehmendem Wettbewerb und wachsendem Kostendruck ein effizientes Projektmanagement erfordern. Die aktualisierte Neuauflage dieses Studienbuchs führt so weit in die Methoden und Verfahren der Netzplantechnik sowie in die Grundlagen des Projektmanagements ein, dass der Leser zu selbstständiger Anwendung in der Lage ist. Spezielle Probleme im Zusammenhang mit dem Einsatz der Netzplantechnik werden in elementaren Grundzügen behandelt. Dazu gehören neben der Kapazitäts- und Kostenplanung auch die Erweiterung der Netzplantechnik zu stochastischen Modellen und die Behandlung von Software zur Netzplanbearbeitung mittels Computer. Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, der Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie an mit Planungsaufgaben befasste Praktiker in Wirtschaft und Verwaltung. Das Buch ist in sieben Teile gegliedert: Grundlagen. Projektvorbereitung. Ablaufplanung. Zeit- und Terminplanung. Projektrealisierung. Kosten- und Kapazitätsplanung. Allgemeine Aufgaben des Projektmanagements.
Buchkauf
Projektmanagement mit Netzplantechnik, Jochen Schwarze
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Projektmanagement mit Netzplantechnik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jochen Schwarze
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3482560684
- ISBN13
- 9783482560682
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Die Bedeutung des Projektmanagements wächst. Prozessorientierung, Kundenorientierung und Individualisierung von Produkten und Dienstleistungen haben dazu geführt, dass Leistungen immer mehr über Projekte erbracht werden, die bei zunehmendem Wettbewerb und wachsendem Kostendruck ein effizientes Projektmanagement erfordern. Die aktualisierte Neuauflage dieses Studienbuchs führt so weit in die Methoden und Verfahren der Netzplantechnik sowie in die Grundlagen des Projektmanagements ein, dass der Leser zu selbstständiger Anwendung in der Lage ist. Spezielle Probleme im Zusammenhang mit dem Einsatz der Netzplantechnik werden in elementaren Grundzügen behandelt. Dazu gehören neben der Kapazitäts- und Kostenplanung auch die Erweiterung der Netzplantechnik zu stochastischen Modellen und die Behandlung von Software zur Netzplanbearbeitung mittels Computer. Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, der Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie an mit Planungsaufgaben befasste Praktiker in Wirtschaft und Verwaltung. Das Buch ist in sieben Teile gegliedert: Grundlagen. Projektvorbereitung. Ablaufplanung. Zeit- und Terminplanung. Projektrealisierung. Kosten- und Kapazitätsplanung. Allgemeine Aufgaben des Projektmanagements.