
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Buch enthält die Leistungsbilanz eines der größten Forschungsprogramme der Betriebswirtschaftslehre. In den Jahren 1991-2000 förderten das Land Schleswig-Holstein und die Deutsche Forschungsgemeinschaft siebzig Forschungsarbeiten zum Innovations- und Technologiemanagement. Die meisten dieser Untersuchungen waren großzahlige empirische Studien: Annähernd 7.000 Untersuchungseinheiten - Unternehmen, Haushalte, Projekte, Personen - wurden befragt. Die Ergebnisse lassen sich vier großen Themenbereichen zuordnen und liefern so eine umfassende Basis für eine betriebswirtschaftliche Realtheorie der Innovation: - Innovationsmanagement als Technologiemanagement; - Marktdurchsetzung von Innovationen; - Innovationsmanagement als Kooperationsmanagement; - Prozesse und Strukturen des Innovationsmanagements.
Buchkauf
Technologie- und Innovationsmanagement, Sönke Albers
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Untertitel
- Leistungsbilanz des Kieler Graduiertenkollegs
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sönke Albers
- Verlag
- Dt. Univ.-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3824405830
- ISBN13
- 9783824405831
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Dieses Buch enthält die Leistungsbilanz eines der größten Forschungsprogramme der Betriebswirtschaftslehre. In den Jahren 1991-2000 förderten das Land Schleswig-Holstein und die Deutsche Forschungsgemeinschaft siebzig Forschungsarbeiten zum Innovations- und Technologiemanagement. Die meisten dieser Untersuchungen waren großzahlige empirische Studien: Annähernd 7.000 Untersuchungseinheiten - Unternehmen, Haushalte, Projekte, Personen - wurden befragt. Die Ergebnisse lassen sich vier großen Themenbereichen zuordnen und liefern so eine umfassende Basis für eine betriebswirtschaftliche Realtheorie der Innovation: - Innovationsmanagement als Technologiemanagement; - Marktdurchsetzung von Innovationen; - Innovationsmanagement als Kooperationsmanagement; - Prozesse und Strukturen des Innovationsmanagements.