Bookbot

Chronik der Stadt Langensalza in Thüringen

Mehr zum Buch

Die Stadt Langensalza durchläuft in mehreren Zeitperioden bedeutende Veränderungen und Herausforderungen. Im ersten Zeitraum, von 1711 bis 1756, erholt sich die Stadt nach einem großen Brand. Der zweite Zeitraum, während des siebenjährigen Krieges von 1756 bis 1763, bringt weitere Schwierigkeiten. Danach folgt eine Phase der teilweisen Erholung von 1763 bis 1784, in der die Stadt ihre Verfassung und Schuldenregelung verbessert. Im vierten Zeitraum, von 1784 bis 1806, wird die Erholung fortgesetzt, bis die alten Kriegsschulden getilgt sind. Die nächsten Jahre, von 1806 bis 1813, sind geprägt von einem weiteren Verfall, der mit der Schlacht bei Jena beginnt. Ein detailliertes Bild der Stadt und ihrer Verfassung wird als Gedenkstück für die Zukunft festgehalten. Der Zeitraum von 1813 bis 1815 beschreibt die Zeit zwischen dem Ende des französischen Drucks und der Veränderung der Landesherrschaft, inmitten von Kriegs- und Wassernot. Schließlich wird die Stadt unter preußischer Herrschaft betrachtet, beginnend mit dem Huldigungsfest im Jahr 1815, bis zu einem Wendepunkt in der Geschichte, dessen genaue Jahre noch ungezählt sind. Die Chronik dokumentiert die Entwicklung und die Herausforderungen der Stadt über mehr als ein Jahrhundert.

Buchkauf

Chronik der Stadt Langensalza in Thüringen, Carl Friedrich Göschel

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben