Die bronze- und eisenzeitliche Besiedlungsgeschichte der Münchner Ebene
Autoren
Mehr zum Buch
Auf 1.800 km² der Münchner Schotterebene liegen 920 metallzeitliche Fundstellen und über 210 ha ergrabene Siedlungsfläche mit ca. 600 datierten Hausgrundrissen. Mit der Frühbronzezeit war das Gebiet flächig und dann immer dichter besiedelt. Begünstigende Faktoren waren Wasser, Ökotopengrenzlage und Verkehrsanbindung. Die Zusammenstellung der Hausformen und Siedlungsformen erbrachte analoge Entwicklungen zum restlichen Süddeutschland. Frühbronzezeitliche Häuser wurden erstmals gut greifbar und typologisch gliederbar. Auch für die Mittelbronzezeit, Hallstattzeit und Mittellatènezeit / Spätlatènezeit ergaben sich spezifische Bauformen. Insgesamt ist von der Frühbronzezeit bis zur Latènezeit eine stete Entwicklung der Bauformen nachweisbar, wobei der Übergang von multifunktionalen Langbauten zu Mehrhausgehöften mit der Spätbronzezeit vollzogen war. Stets sind Einzelhöfe, Weiler und Dörfer nachweisbar, während protourbane Struktur oder Spezialisierung fehlen. Der Nutzpflanzenbestand war relativ stabil, während der Haustierbestand mehr Veränderungen erkennen ließ, z. B. die Dominanz des Rindes in der Frühbronzezeit / Mittelbronzezeit und der Mittellatènezeit / Spätlatènezeit. On the 1.800 km² of the Munich gravel plain 920 find sites of the Metal Ages and over 210 ha of excavated settlement area with some 600 dated houses can be found. From the Early Bronze Age the region was extensively and increasingly densely occupied. Encouraging factors were water, different ecosystems, and connections to traffic routes. The compilation of house and settlement types revealed developments similar to the rest of Southern Germany. For the first time, Early Bronze Age houses were encountered in numbers large enough for typological divisions. Also, the Middle Bronze Age, Hallstatt, and Middle to Late Latène Periods knew specific building types. Altogether, a continuous development from the Early Bronze Age down to the Latène Period was found. The change from multifunctional long-houses to farms of several buildings was completed by the Late Bronze Age. For all periods single farmsteads, hamlets, and villages are attested, while proto-urban structures or specialization are absent. The range of domestic plants was comparatively stable, while the stock of domestic animals was more variable, e. g. as to the dominance of cattle in E/MBA and M/LIA.