
Mehr zum Buch
Untersucht wird für Infektionskrankheiten an zahlreichen Beispielen, inwieweit Ansprüche auf Geltung von Kausalbehauptungen relativ zur möglichen Methodik ausreichend begründet wurden. Beurteilungsmaßstab sind Eindeutigkeit und Status von Bestätigung und Bewährung der Daten und Gründe. Expertenmeinungen zu diesem Buch: A. Krämer in Infection (2002) 30: 115 "In summary, this book provides a valuable resource for etiological research in the field of infectious diseases. It contains a very comprehensive and detailed analysis of Koch's causal criteria that has implications for a modified concept of causal research in epidemiology and medicine today and from now on.„ H. Scholz in Klin. Pädiatr. (2002) 214: 374 “Das Buch ist jedem Mediziner zu empfehlen, der wissenschaftlich arbeitet oder sich um kritisches Denken bemüht.„ A. Fischer in Arzneimitteltherapie (2002) 20: 16 “. ein Werk, das als Pflichtlektüre für den mit wissenschaftlichen „Erkenntnissen“ und „Schlussfolgerungen“ arbeitenden Menschen gelten sollte„. H. J. Eggers in Deutsches Ärzteblatt (2002) 99: C1009 “Ich würde mir wünschen, dass jeder avancierte Medizinstudent, jeder in der medizinischen Forschung Tätige und nicht zuletzt jeder praktische Arzt die Kraft und Disziplin aufbrächte, das Buch zu studieren."
Buchkauf
Kritik der Ursachenforschung bei Infektionskrankheiten, Karl Bartmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.