Bookbot

Unternehmensbewertung bei Neuemissionen innovativer Wachstumsunternehmen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Seit der Gründung des Neuen Markts 1997 sorgen die Emissionspreise der dort gelisteten Unternehmen immer wieder für Aufruhr, sei es durch niedrige Bookbuilding-Spannen oder spektakuläre Kursrückgänge. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch geeignete Verfahren zur Bestimmung des Marktwerts von Wachstumsunternehmen ermittelt und deren Anwendung erläutert. Es wird aufgezeigt, welche Innovationen Unternehmen benötigen, um als Wachstumsunternehmen zu gelten, sowie die erforderliche Analyse vor jeder Bewertung. Der Autor thematisiert Probleme wie Bilanzkosmetik und unrentable Investitionen durch Manager oder Alteigentümer. Auch die Phänomene des „Underpricings“ und der „Long-Run-Underperformance“ werden behandelt. Die DCF-Methode, die Modellierung der Cash Flows, die Bestimmung von Zinsfuß und b-Faktor sowie die Endwertberechnung werden detailliert erklärt. Zudem wird die sinnvolle Verwendung von Multiplikatoren wie dem KGV dargelegt, und es werden Möglichkeiten zur Überprüfung des Unternehmenswerts sowie häufige, vermeidbare Fehler aufgezeigt. Im Anhang werden exemplarisch Bewertungen zweier Unternehmen durchgeführt, wobei die Analyse auf öffentlich zugänglichen Informationen basiert. Die Ergebnisse der Unternehmensanalyse sowie die Unternehmensbewertung und Preisfindung werden Schritt für Schritt erläutert.

Buchkauf

Unternehmensbewertung bei Neuemissionen innovativer Wachstumsunternehmen, Wolfgang Kiener

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben