
Parameter
Mehr zum Buch
Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen identifizieren strategische und innovative Defizite in Umweltmanagementsystemen, oft bedingt durch unzureichende Mitarbeiterbeteiligung im Umweltschutz. Wenn betriebliche Interessenvertretungen Entscheidungen beeinflussen, können sie dazu beitragen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv und kontinuierlich am Umweltschutz teilnehmen, wodurch die Potenziale von Umweltmanagementsystemen besser genutzt werden. Umweltschutz erfordert berufliche Weiterbildung, die die Handlungsfähigkeit von Betriebsräten im Bereich des Umweltmanagements gezielt stärken sollte. Eine systemisch orientierte Analyse untersucht, wie die strukturelle Integration von Umweltmanagementsystemen verbessert werden kann, insbesondere hinsichtlich der Mitarbeiterbeteiligung. Zudem werden Interventionsmöglichkeiten für Interessenvertretungen beleuchtet, um Veränderungen in Betrieben zu initiieren und zu begleiten. Die Untersuchung betrachtet auch die Anforderungen an die Weiterbildung, um Betriebsräte effektiv auf ihre Rolle in der Interessenvertretung und im Betrieb vorzubereiten. Die Ergebnisse führen zu Empfehlungen für die Gestaltung von Weiterbildungsmaßnahmen im Umweltmanagement für Betriebsräte.
Buchkauf
Strukturelle Integration von Umweltmanagementsystemen in gewerblichen Betrieben, Jörg Pfeiffer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.