
Mehr zum Buch
In der empirischen Innovationsforschung wird die Zusammenarbeit als entscheidender Erfolgsfaktor für innovative Vorhaben anerkannt. Bisherige Studien konzentrieren sich jedoch meist auf zwei Arten von Zusammenarbeitsproblemen: innerhalb kleiner Teams und zwischen Projekt und Umfeld. Dabei wird oft übersehen, dass in großen innovativen Projekten zahlreiche Teams kooperieren, was zu erheblichen Herausforderungen führen kann. Diese Multi-Team-Projekte sind für Unternehmen von großer Bedeutung, jedoch mangelt es an empirischen Untersuchungen zu deren Management. Frau Wurst widmet sich genau diesen vernachlässigten Projekten. Im theoretischen Teil ihrer Arbeit bietet sie eine umfassende Analyse der wissenschaftlichen Ansätze zur Zusammenarbeit zwischen Gruppen. Sie fasst prägnant die Forschungsbereiche „Intergroup Relations“, „Schnittstellen-Management“ und „Boundary Spanning“ zusammen und würdigt deren Implikationen für ihre Untersuchung. Daraus leitet sie drei zentrale Konstrukte ab: die aufgabenbezogene Integration des Workflows zwischen Teams, die politische Regelung von Konflikten und die Führungsaufgabe, eine gemeinsame Identifikation mit dem Gesamtprojekt zu fördern.
Buchkauf
Zusammenarbeit in innovativen Multi-Team-Projekten, Katharina Wurst
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.