Bookbot

Hörfunkforschung im internationalen Vergleich

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Hörfunk bleibt ein bedeutender Anbieter von Unterhaltung und Information mit hoher Reichweite und Hörerloyalität. Dennoch erhält die Hörfunkforschung, sowohl in der Programm- als auch in der Werbeforschung, im Vergleich zu anderen Mediennutzungsforschungen wenig Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Literatur. Diese Arbeit beleuchtet die Anforderungen und Methoden der Hörfunkforschung. In Europa und den USA werden unterschiedliche Methoden eingesetzt, die zu stark variierenden Ergebnissen führen, was einen validen Vergleich von Reichweite oder Hördauer zwischen den Ländern erschwert. Die Untersuchung identifiziert wesentliche methodische Faktoren, die den Einfluss auf die Kennzahlen der Hörfunkforschung bestimmen, basierend auf der Forschungstradition seit den 1920er Jahren, den Erfahrungen von Branchenexperten und einem umfassenden Vergleich von Methoden und Ergebnissen aus 25 Ländern. Dadurch wird eine Möglichkeit aufgezeigt, die Planung des Hörfunkeinsatzes zu verbessern. Die Arbeit legt somit eine Grundlage, um den nationalen und internationalen Einsatz des Hörfunks, insbesondere der Hörfunkwerbung, gezielter zu gestalten, indem die wesentlichen Einflussfaktoren identifiziert werden, um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verschiedener Methoden zu erhöhen.

Buchkauf

Hörfunkforschung im internationalen Vergleich, Ingo Markgraf

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben