![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Zu diesem Buch Mit dem Traditionsbegriff Mitteldeutschland versucht der Süden der neuen Länder seine Position in Deutschland neu zu definieren. Der „Exkursionsführer Mitteldeutschland“ widmet sich in Text, Karte, Grafik und Bild 15 Themen, die regionsspezifisch, aktuell und durch seine starke Dynamik gekennzeichnet sind. Über 30 Spezialisten der Region aus Wissenschaft und Praxis behandeln Themenkomplexe der natürlichen Umwelt, der wirtschafts- und sozialräumlichen Entwicklung - von der Braunkohlefolgelandschaft bis zur Wasserwirtschaft, von den Perspektiven der Chemieindustrie bis zur Inwertsetzung der Kulturlandschaft durch den Tourismus - und gibt Lehrern, Studierenden sowie interessierten Privatreisenden an zahlreichen Beispielen Hintergrundinformationen und konkrete Standorterläuterungen. Aus dem Inhaltsverzeichnis Was ist Mitteldeutschland und wo liegt es heute? * Städte auf der Suche nach Entwicklungsstrategien * Aktuelle Suburbanisierungsprozesse * Konversionsflächen - Umwidmung und Revitalisierung von militärischen Altstandorten * Modernisierung in der mitteldeutschen Verkehrsinfrastruktur * Ländliche Räume zwischen Tradition und Neuorientierung * Großflächige Schutzgebiete - Chancen für Kulturlandschaftspflege, Naturerleben und Regionalentwicklung * Böden Mitteldeutschlands - Bodenbildung, Bodennutzung und Bodenschutz * Der Forst - Verwaltung und Nutzung * Die hydrologische und wasserwirtschaftliche Situation in den Einzugsgebieten von Mulde und unterer Saale * Die erdgeschichtliche Entwicklung zwischen Erzgebirge, Saale und Elbe * Die Entwicklung der mitteldeutschen Chemieindustrie * Der Südraum Leipzig - Braunkohlenrevier zwischen Tradition, Strukturwandel und Landschaftssanierung * Industriedenkmale in der mitteldeutschen Kulturlandschaft * EXPO 2000-Projekte an mitteldeutschen Korrespondenzstandorten * Touristische Straßenkonzepte als Vermarktungsstrategien des Kulturtourismus Autorenverzeichnis Literatur
Buchkauf
Exkursionsführer Mitteldeutschland, Andreas Berkner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Exkursionsführer Mitteldeutschland
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Berkner
- Verlag
- Westermann
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3141603294
- ISBN13
- 9783141603293
- Kategorie
- Geografie
- Beschreibung
- Zu diesem Buch Mit dem Traditionsbegriff Mitteldeutschland versucht der Süden der neuen Länder seine Position in Deutschland neu zu definieren. Der „Exkursionsführer Mitteldeutschland“ widmet sich in Text, Karte, Grafik und Bild 15 Themen, die regionsspezifisch, aktuell und durch seine starke Dynamik gekennzeichnet sind. Über 30 Spezialisten der Region aus Wissenschaft und Praxis behandeln Themenkomplexe der natürlichen Umwelt, der wirtschafts- und sozialräumlichen Entwicklung - von der Braunkohlefolgelandschaft bis zur Wasserwirtschaft, von den Perspektiven der Chemieindustrie bis zur Inwertsetzung der Kulturlandschaft durch den Tourismus - und gibt Lehrern, Studierenden sowie interessierten Privatreisenden an zahlreichen Beispielen Hintergrundinformationen und konkrete Standorterläuterungen. Aus dem Inhaltsverzeichnis Was ist Mitteldeutschland und wo liegt es heute? * Städte auf der Suche nach Entwicklungsstrategien * Aktuelle Suburbanisierungsprozesse * Konversionsflächen - Umwidmung und Revitalisierung von militärischen Altstandorten * Modernisierung in der mitteldeutschen Verkehrsinfrastruktur * Ländliche Räume zwischen Tradition und Neuorientierung * Großflächige Schutzgebiete - Chancen für Kulturlandschaftspflege, Naturerleben und Regionalentwicklung * Böden Mitteldeutschlands - Bodenbildung, Bodennutzung und Bodenschutz * Der Forst - Verwaltung und Nutzung * Die hydrologische und wasserwirtschaftliche Situation in den Einzugsgebieten von Mulde und unterer Saale * Die erdgeschichtliche Entwicklung zwischen Erzgebirge, Saale und Elbe * Die Entwicklung der mitteldeutschen Chemieindustrie * Der Südraum Leipzig - Braunkohlenrevier zwischen Tradition, Strukturwandel und Landschaftssanierung * Industriedenkmale in der mitteldeutschen Kulturlandschaft * EXPO 2000-Projekte an mitteldeutschen Korrespondenzstandorten * Touristische Straßenkonzepte als Vermarktungsstrategien des Kulturtourismus Autorenverzeichnis Literatur