
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Konzentrationslager Neuengamme, das als einziges der großen KZ-Hauptlager vollständig geräumt wurde, endete in einem Inferno: Todesmärsche, Massensterben in den Auffanglagern Bergen-Belsen, Sadbostel und Wöbbelin, Massaker durch SS und Wehrmacht in den letzten Kriegstagen sowie die Verbringung der letzten 10.000 Häftlinge auf die 'Cap Arcona' und andere KZ-Schiffe. Deren irrtümliche Versenkung durch britische Jagdbomber am 3. Mai 1945 gilt als die größte Schiffskatastrophe alle Zeiten. Über diese Ereignisse informiert die Sonderausstellung 'Ein KZ wird geräumt', zu der nunmehr ergänzend zu dem vor zwei Jahren erschienenen Ausstellungskatalog eine umfassende wirtschaftliche Aufsatzsammlung erscheint. Bei dem Band, der Beiträge von Historiker/innen, anderweitig ausgewiesenen Fachleuten und Zeitzeugen enthält, handelt es sich um die bislang gründlichste Erforschung der Auflösung eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers.
Buchkauf
Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung, Detlef Garbe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Detlef Garbe
- Verlag
- Ed. Temmen
- Erscheinungsdatum
- 2005
- ISBN10
- 3861087995
- ISBN13
- 9783861087991
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Das Konzentrationslager Neuengamme, das als einziges der großen KZ-Hauptlager vollständig geräumt wurde, endete in einem Inferno: Todesmärsche, Massensterben in den Auffanglagern Bergen-Belsen, Sadbostel und Wöbbelin, Massaker durch SS und Wehrmacht in den letzten Kriegstagen sowie die Verbringung der letzten 10.000 Häftlinge auf die 'Cap Arcona' und andere KZ-Schiffe. Deren irrtümliche Versenkung durch britische Jagdbomber am 3. Mai 1945 gilt als die größte Schiffskatastrophe alle Zeiten. Über diese Ereignisse informiert die Sonderausstellung 'Ein KZ wird geräumt', zu der nunmehr ergänzend zu dem vor zwei Jahren erschienenen Ausstellungskatalog eine umfassende wirtschaftliche Aufsatzsammlung erscheint. Bei dem Band, der Beiträge von Historiker/innen, anderweitig ausgewiesenen Fachleuten und Zeitzeugen enthält, handelt es sich um die bislang gründlichste Erforschung der Auflösung eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers.