Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die verkaufte Bildung

Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft

Autor*innen

Parameter

  • 355 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: Umbau der Bildung in der Wissensgesellschaft. Die ‚Millennium Round‘ und die Liberalisierung des Bildungsmarktes. Technisierung und Marktorientierung von Bildung in Europa. Bildungsruinen in der Wissensgesellschaft — Anmerkungen zum Diskurs über die Zukunft der Bildung. Neue Lernkulturen im Spannungsfeld von staatlicher, öffentlicher und privater Verantwortung. Schule und Sozialarbeit zwischen Deregulierung und neuen Gestaltungschancen. Nach Neoliberalismus — Können nationale Bildungssysteme den ‚freien Markt‘ überleben? Schools Under New Labour — Getting Down to Business. School Choice — wer profitiert, wer verliert? Sprachlich-kulturelle Differenz und Chancengleichheit — (un)versöhnlich in staatlichen Bildungssystemen? Über einige entscheidende Differenzen des Sachverständigenrats-Gutachtens zu Milton Friedmans Modell der School Vouchers. Schulsponsoring. Sponsoring an allgemeinbildenden Schulen — Erfahrungen, Probleme, Handlungsmöglichkeiten. Ökonomisierung im Bildungsbereich — Privatisierung und Deregulierung am Beispiel Hamburgs. Die Ökonomisierung der Sozialarbeit. Wirtschaft, Schule und Universität: Nachfrage-Angebot-Beziehungen im Erzieher-Zögling-Verhältnis. Privatisierung und Marktorientierung in Universität und Weiterbildung. ‚Markt‘ und ‚Dienstleistung‘ in der öffentlichen Weiterbildung — Volkshochschulen im Umbruch. Weiterbildungspolitik heute — Modernisierung wohin? Privatisierung des Bildungs

Publikation

Buchkauf

Die verkaufte Bildung, Ingrid Lohmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben