Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Typologische Züge des Japanischen

Autor*innen

Mehr zum Buch

In dieser Arbeit werden die wesentlichen Züge der japanischen Sprache aus typologischer Sicht vorgestellt. Die wichtigsten Themen umfassen morphologische Charakterisierungen wie Agglutination, analytisch/synthetisch, Wortstellung, Kasusmarkierung, Head/Dependent-Marking und Pro-Drop. Japanisch entspricht dem Prototyp typologischer Bündel und zeichnet sich durch Konsistenz in Wortstellung und Kopf- vs. Dependens-Markierung aus. Die Daten ermöglichen jedoch kritische Überprüfungen bestehender typologischer Zusammenhänge und deren funktionale Erklärungen, insbesondere in den Bereichen Wortstellungsfreiheit, Kasusmarkierung, Topikalisierung, Diathese, Kongruenz, Kopf-Markierung und Weglassbarkeit von Satzgliedern. Die Prinzipien, die den japanischen Typus prägen, sind die Markierung der Dependenzrelation am Dependens, die Endstellung des Kopfes auf der morphosyntaktischen Seite und die Transpersonalität auf der referenzbezogenen Seite. Zudem werden die Rolle der verbalen Deixis sowie Probleme der Flexionskategorien und Wortarten erörtert. Ein großer Teil der Arbeit widmet sich der Analyse der Kasusmarkierung, da diese ein Nomen als Dependens kennzeichnet und bei einem nominalen Kopf abwesend ist.

Buchkauf

Typologische Züge des Japanischen, Yoshiko Ono

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben