Bookbot

Flexible Prozeßrechnung für ein Geschäftsprozeßmanagement

Autor*innen

Mehr zum Buch

Flexible Entscheidungen sind entscheidend für den Unternehmenserfolg in einer zunehmend globalisierten und dynamischen Welt. Bei der operativen Unternehmenssteuerung ist es wichtig, sich auf kurzfristige Turbulenzen und unvorhergesehene Entwicklungen einzustellen, was bedeutet, dass feste Lösungen und Pläne regelmäßig aktualisiert und gegebenenfalls innovative Ansätze schnell entwickelt werden müssen. Um diese Herausforderungen zu meistern, sind geeignete Steuerungsinstanzen und -hilfsmittel erforderlich, die in der Lage sind, neue Problemstrukturen zu erfassen, zu prognostizieren und entscheidungsfördernd zu bewerten. Die hohe Dynamik der Einflussgrößen und die Offenheit für Entwicklungsmöglichkeiten in vernetzten Prozessstrukturen erhöhen die Komplexität der zielorientierten Prozessgestaltung und -anpassung. Dies erfordert neue Denkweisen für die Modellierung und Steuerung komplexer Prozesse. Die Entwicklung flexibler Controlling-Instrumente für die operative Planung und Kontrolle von Produktions-, Umsatz- oder Geschäftsprozessen steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Ein instrumentales Prozessmodell wird vorgestellt, das die flexible Modellierung komplexer Strukturen und die Bewertung von Geschäftsprozessen ermöglicht. Mit diesem Instrument sollen Handlungsalternativen bewertet und die Zielerreichung der Prozesse visualisiert werden, während eine prozessorientierte Kosten-/Leistungsrechnung bereitgestellt wird. Die Ergebnisse

Buchkauf

Flexible Prozeßrechnung für ein Geschäftsprozeßmanagement, Mathias Luhn

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben