Parameter
Mehr zum Buch
Die Gefährlichkeit und das gehäufte Auftreten von Hypertonie, Fettstoffwechselstörung und Diabetes mellitus erklären die hohe Morbiditäts- und Mortalitätsrate an Herz-Kreislauferkrankungen in Deutschland. Deshalb ist die effektive und an Fakten orientierte Diagnostik und Therapie dieser Risikofaktoren eine vorrangige Aufgabe in der täglichen Praxis, wobei jedoch die Umsetzung aufgrund der zunehmenden Informationsflut an aktuellen Studien und Empfehlungen für den in der Praxis und Klinik tätigen Arzt nicht immer ganz einfach ist. In dem Buch wird deshalb durch führende Experten der Versuch unternommen, für die Risikofaktoren Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes mellitus anhand der aktuellen Studienlage und der Empfehlung der deutschen und internationalen Fachgesellschaften praxisrelevante Empfehlungen für die Diagnostik, die Risikoeinschätzung und die Therapie zu geben. Wichtige neue Interventionsstudien werden beschrieben und ihre Bedeutung für die Einschätzung von kardiovaskulären Risikofaktoren und diagnostische Maßnahmen dargestellt.
Buchkauf
Der kardiovaskuläre Risikopatient in der Praxis, Ingomar Werner Franz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003,
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- 2,24 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der kardiovaskuläre Risikopatient in der Praxis
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ingomar Werner Franz
- Verlag
- UNI-MED-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3895997196
- ISBN13
- 9783895997198
- Reihe
- UNI-MED science
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Die Gefährlichkeit und das gehäufte Auftreten von Hypertonie, Fettstoffwechselstörung und Diabetes mellitus erklären die hohe Morbiditäts- und Mortalitätsrate an Herz-Kreislauferkrankungen in Deutschland. Deshalb ist die effektive und an Fakten orientierte Diagnostik und Therapie dieser Risikofaktoren eine vorrangige Aufgabe in der täglichen Praxis, wobei jedoch die Umsetzung aufgrund der zunehmenden Informationsflut an aktuellen Studien und Empfehlungen für den in der Praxis und Klinik tätigen Arzt nicht immer ganz einfach ist. In dem Buch wird deshalb durch führende Experten der Versuch unternommen, für die Risikofaktoren Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes mellitus anhand der aktuellen Studienlage und der Empfehlung der deutschen und internationalen Fachgesellschaften praxisrelevante Empfehlungen für die Diagnostik, die Risikoeinschätzung und die Therapie zu geben. Wichtige neue Interventionsstudien werden beschrieben und ihre Bedeutung für die Einschätzung von kardiovaskulären Risikofaktoren und diagnostische Maßnahmen dargestellt.