Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Religion, Werte und Wirtschaft

China und der Transformationsprozess in Asien

Mehr zum Buch

Seit Max Webers Studie über die protestantische Ethik und den Geist des Kapitalismus sind die religiösen und kulturellen Grundlagen wirtschaftlichen Handelns intensiver erforscht worden. Das Buch untersucht am Beispiel Chinas die Variationsbreite möglicher Kapitalismen in einer globalisierten Weltwirtschaft und deren Übereinstimmung mit den spezifischen historischen, kulturellen und religiösen Grundlagen Ostasiens. Es verdeutlicht die Chancen und Risiken einer politisch angestrebten Marktwirtschaft, die auf traditionell verankerten religiösen und kulturellen Grundlagen basiert. Teil I behandelt Grundsatzfragen zum Verhältnis von Religion, Kultur und Wirtschaft, einschließlich der Analyse von Webers Handlungstheorie und den Beziehungen zwischen christlichen Traditionen und modernen Wirtschaftsordnungen in Ostasien und Europa. Teil II untersucht die aktuellen und zukünftigen Chancen des chinesischen Transformationsexperiments und die Rolle kultureller Faktoren für die Entwicklung eines spezifisch chinesischen Kapitalismus. Teil III erweitert die Perspektive über China hinaus und analysiert soziale und wirtschaftliche Beziehungen in Südkorea und Indien. Abschließend wird der Zusammenhang zwischen Sozialkapital und religiösen Grundlagen am Beispiel Chinas diskutiert. Der Band entstand aus einer interdisziplinären Tagung des Max Weber-Kollegs der Universität Erfurt im Juli 2001.

Buchkauf

Religion, Werte und Wirtschaft, Hans G. Nutzinger

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben