Bookbot

Predicting and hedging credit portfolio risk with macroeconomic factors

Autor*innen

Parameter

  • 251 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Vorfeld der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung stehen Kreditrisikomodelle im Fokus der globalen Bankenwelt. Das Buch beschreibt neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den makroökonomischen Ursachen von Kreditrisiken und deren Anwendung auf Modellierung und Management. Es richtet sich an Wissenschaftler sowie Praktiker in Banken und Versicherungen. Eine zentrale Erkenntnis ist die Bedeutung des Dominoeffekts von Insolvenzen für die Erklärung von Ausfallraten. Darauf aufbauend wird ein makroökonomisches Prognosemodell für Ausfallraten entwickelt, das für die Bepreisung von Kreditrisiken und die Berechnung der Risikovorsorge genutzt werden kann. Es berücksichtigt Faktoren wie Zinsen, Inflation und Konjunkturklima. Angesichts der typischerweise sehr kurzen Zeitreihen für Ausfallraten wird ein spezieller Ansatz zur Modellspezifikation entwickelt und anhand eines Beispieldatensatzes demonstriert. Zudem wird erörtert, wie die makroökonomische Abhängigkeit von Ausfallraten im Widerspruch zu gängigen Ansätzen zur Kreditportfoliomodellierung steht, insbesondere zu CreditMetrics® und CreditRisk+®. Abschließend wird aufgezeigt, wie mit Derivaten auf makroökonomische Faktoren ein Hedge für Kreditportfoliorisiken konstruiert werden kann.

Buchkauf

Predicting and hedging credit portfolio risk with macroeconomic factors, Tobias Bär

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben