
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Michael Hammer, Top-Guru und Autor des Weltbestsellers Business Reengineering, zeigt in neun Schritten, wie Unternehmen auf die wachsende Macht des Kunden reagieren müssen. Er gibt konkrete Richtlinien, wie jeder Aspekt im Unternehmen neu überdacht und auf die Erfordernisse der „Kundenökonomie“ zugeschnitten werden muss. Seine 9-Punkte-Strategie ist keine theoretische und abstrakte Abhandlung, sondern die Essenz der Best Practice führender Unternehmen. Michael Hammer, Top-Guru und Autor des Weltbestsellers Business Reengineering, zeigt in neun Schritten, wie Unternehmen auf die wachsende Macht des Kunden reagieren müssen. Er gibt konkrete Richtlinien, wie jeder Aspekt im Unternehmen neu überdacht und auf die Erfordernisse der „Kundenökonomie“ zugeschnitten werden muss. Seine 9-Punkte-Strategie ist keine theoretische und abstrakte Abhandlung, sondern die Essenz der Best Practice führender Unternehmen.
Buchkauf
Business back to basics, Michael Martin Hammer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Business back to basics
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Martin Hammer
- Verlag
- Econ
- Erscheinungsdatum
- 2002
- ISBN10
- 3430139082
- ISBN13
- 9783430139083
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Michael Hammer, Top-Guru und Autor des Weltbestsellers Business Reengineering, zeigt in neun Schritten, wie Unternehmen auf die wachsende Macht des Kunden reagieren müssen. Er gibt konkrete Richtlinien, wie jeder Aspekt im Unternehmen neu überdacht und auf die Erfordernisse der „Kundenökonomie“ zugeschnitten werden muss. Seine 9-Punkte-Strategie ist keine theoretische und abstrakte Abhandlung, sondern die Essenz der Best Practice führender Unternehmen. Michael Hammer, Top-Guru und Autor des Weltbestsellers Business Reengineering, zeigt in neun Schritten, wie Unternehmen auf die wachsende Macht des Kunden reagieren müssen. Er gibt konkrete Richtlinien, wie jeder Aspekt im Unternehmen neu überdacht und auf die Erfordernisse der „Kundenökonomie“ zugeschnitten werden muss. Seine 9-Punkte-Strategie ist keine theoretische und abstrakte Abhandlung, sondern die Essenz der Best Practice führender Unternehmen.