Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
„„BWL kompakt“ ist ein Arbeitsbuch zum Erlernen der Bilanzierung, Finanzierung und Investition in Unternehmen. Es werden alle wesentlichen Themen, die den Jahresabschluss und die korrekten Entscheidungen zur Finanzmittelbeschaffung und Verwendung betreffen, berücksichtigt. Außerdem werden die Steuerbilanz und die zunehmend wichtiger werdenden Gebiete der internationalen Rechnungslegung, IFRS, betrachtet. Die Interpretation der Bilanz und das Verstehen der bilanzpolitischen Kennzahlen stehen im Vordergrund und werden durch zahlreiche Fallstudien (Case-Studies) verdeutlicht. Der Jahresabschluss ist das Spiegelbild der unternehmerischen Tätigkeit, die Finanzierung von existenzieller Bedeutung für jedes Unternehmen. Das Kompendium ist als Arbeitsbuch konzipiert und richtet sich an den BWL-Studenten. Es dient aber auch dem Praktiker als Repetition, insbesondere dem Unternehmer und dessen engsten Beratern (Firmenkundenbetreuer und Steuerberater). Ziel ist es, dem Leser einen Gesamtüberblick über die Themen „Bilanzierung, Investition und Finanzierung“ zu geben. Zahlreiche Grafiken, Übersichten und Tabellen unterstützen den kurzen und prägnanten Text. Durch Aufgaben, Kontrollfragen und Fallstudien, mit ausführlichen Lösungen im Anhang, kann der Leser rasch überprüfen, was er gelernt hat.
Buchkauf
BWL kompakt, Urban Bacher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- BWL kompakt
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Urban Bacher
- Verlag
- DG-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3871511072
- ISBN13
- 9783871511073
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- „„BWL kompakt“ ist ein Arbeitsbuch zum Erlernen der Bilanzierung, Finanzierung und Investition in Unternehmen. Es werden alle wesentlichen Themen, die den Jahresabschluss und die korrekten Entscheidungen zur Finanzmittelbeschaffung und Verwendung betreffen, berücksichtigt. Außerdem werden die Steuerbilanz und die zunehmend wichtiger werdenden Gebiete der internationalen Rechnungslegung, IFRS, betrachtet. Die Interpretation der Bilanz und das Verstehen der bilanzpolitischen Kennzahlen stehen im Vordergrund und werden durch zahlreiche Fallstudien (Case-Studies) verdeutlicht. Der Jahresabschluss ist das Spiegelbild der unternehmerischen Tätigkeit, die Finanzierung von existenzieller Bedeutung für jedes Unternehmen. Das Kompendium ist als Arbeitsbuch konzipiert und richtet sich an den BWL-Studenten. Es dient aber auch dem Praktiker als Repetition, insbesondere dem Unternehmer und dessen engsten Beratern (Firmenkundenbetreuer und Steuerberater). Ziel ist es, dem Leser einen Gesamtüberblick über die Themen „Bilanzierung, Investition und Finanzierung“ zu geben. Zahlreiche Grafiken, Übersichten und Tabellen unterstützen den kurzen und prägnanten Text. Durch Aufgaben, Kontrollfragen und Fallstudien, mit ausführlichen Lösungen im Anhang, kann der Leser rasch überprüfen, was er gelernt hat.