Bookbot

Die Gestaltung von Unternehmenszentralen

Eine empirische Analyse anhand internationaler Vergleichszahlen

Parameter

  • 192 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage nach der Existenz von Unternehmenszentralen und bietet eine empirische Analyse basierend auf internationalen Vergleichszahlen. Der Autor verfolgt einen theoriegeleiteten Ansatz und überprüft Hypothesen hinsichtlich ihrer empirischen Aussagekraft. Diese Untersuchung beleuchtet ein in der betriebswirtschaftlichen Organisationsliteratur oft vernachlässigtes Thema und identifiziert Einflussfaktoren sowie Gestaltungsparameter im empirischen Kontext, die neues Wissen generieren. Die Arbeit ist theoretisch fundiert, und die Daten ermöglichen eine internationale Überprüfung, was erstmals Vergleichswerte über Größe, Ausgestaltung und Erfolg von Unternehmenszentralen in unterschiedlichen nationalen Kontexten bereitstellt. Die Ergebnisse erweitern den aktuellen Forschungsstand erheblich und bieten neue Erkenntnisse zur erfolgreichen Gestaltung von Unternehmenszentralen. Besonders hervorzuheben sind die Aspekte intangibler Ressourcen und die Marktstrukturbetrachtung, die eine neue Perspektive auf Zentralen eröffnen. Zudem ermöglicht die Datenlage dem Autor, bisher in der Literatur nicht behandelte Zusammenhänge zu überprüfen. Isomorphismus und Legitimitätsüberlegungen, die in der Diskussion über Zentralen bislang keine Rolle spielten, werden hier als relevante Faktoren identifiziert, insbesondere auf regulierten Märkten. Der Autor kombiniert soziale Erklärungsansätze mit ökonomischen Überlegunge

Buchkauf

Die Gestaltung von Unternehmenszentralen, Jörg W. Digmayer

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben