Parameter
Mehr zum Buch
Antisemitismus und Vertreibungen zum Trotz entstanden im Laufe der Geschichte in Salzburg mehrmals jüdische Gemeinden. 1349 kam es im Zuge der Pest zu ersten Pogromen. 1498 wurden die Juden des Landes verwiesen. Erst mit dem Staatsgrundgesetz von 1867 durften sie sich wieder ansiedeln. Obwohl ihr Anteil an der Bevölkerung nie mehr als 0,1 % ausmachte, war die Gemeinde aggressivem Antisemitismus ausgesetzt und lange vor 1938 politisch heimatlos. Nach der nationalsozialistischen Verfolgung kehrten nur wenige der Vertriebenen zurück. Flüchtlinge aus Osteuropa gründeten eine neue Gemeinde. Die heutige Gemeinde jedoch ist überaltert, ihre Zukunft ungewiss.
Buchkauf
Juden in Salzburg, Helga Embacher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.