![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Schwaben, das einen Teil Baden-Württembergs und Bayerns umfasst, zeichnet sich durch abwechslungsreiche Landschaften und reiche Kulturgüter aus. In Stuttgart schlägt das Herz der Region, zwischen Hängen und Reben lockt die Landeshauptstadt. Mit vielen kleinen romantischen Orten, mit Burgen, Ruinen und Klöstern bietet sie aber auch eine Kulturlandschaft, die ihresgleichen sucht. Jede Landschaft, Region oder Stadt hat ihren unverwechselbaren Charme, ihre charakteristische Sprache und ihren eigenen Humor, die sie so liebenswert machen. Schwaben. wie es lacht zeigt in Geschichten und Gedichten, in Erzählungen und Anekdoten die Region von ihrer humorvollen Seite. Ein Buch, das die Stärken und Schwächen der Schwaben stets mit einem kleinen Augenzwinkern betrachtet. Aus dem Inhalt - Preisend mit viel schönen Reden - Schwäbisch g’schwätzt - Stiefelsdick hinter den Ohren - Schaffen, sparen, hausen
Buchkauf
Schwaben ... wie es lacht, Heinz Eugen Schramm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Schwaben ... wie es lacht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Heinz Eugen Schramm
- Verlag
- Flechsig
- Erscheinungsdatum
- 2002
- ISBN10
- 3881894314
- ISBN13
- 9783881894319
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Schwaben, das einen Teil Baden-Württembergs und Bayerns umfasst, zeichnet sich durch abwechslungsreiche Landschaften und reiche Kulturgüter aus. In Stuttgart schlägt das Herz der Region, zwischen Hängen und Reben lockt die Landeshauptstadt. Mit vielen kleinen romantischen Orten, mit Burgen, Ruinen und Klöstern bietet sie aber auch eine Kulturlandschaft, die ihresgleichen sucht. Jede Landschaft, Region oder Stadt hat ihren unverwechselbaren Charme, ihre charakteristische Sprache und ihren eigenen Humor, die sie so liebenswert machen. Schwaben. wie es lacht zeigt in Geschichten und Gedichten, in Erzählungen und Anekdoten die Region von ihrer humorvollen Seite. Ein Buch, das die Stärken und Schwächen der Schwaben stets mit einem kleinen Augenzwinkern betrachtet. Aus dem Inhalt - Preisend mit viel schönen Reden - Schwäbisch g’schwätzt - Stiefelsdick hinter den Ohren - Schaffen, sparen, hausen