
Mehr zum Buch
Die Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument und Managementansatz bietet eine ganzheitliche Sicht auf Unternehmen und deren Teilbereiche. Die klare Verknüpfung von Zielen, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen unterstützt die Umsetzung von Strategien und adressiert wesentliche Probleme der Unternehmensführung. Bisher wurde jedoch wenig über die Eignung der Balanced Scorecard für das Personalmanagement diskutiert, obwohl sie potenziell bestehende Steuerungsprobleme im modernen Personalmanagement lösen kann. Diese Arbeit untersucht die Übertragbarkeit des Ansatzes auf das Personalcontrolling und bietet zahlreiche Ansätze zur Analyse und Gestaltung einer Human Resources Balanced Scorecard. Eine Typologie von personalbezogenen Balanced Scorecards wird entwickelt und hinsichtlich ihrer Steuerungsunterstützung für das Personalmanagement bewertet. Auf dieser Basis wird ein anwendungsorientiertes Modell für die spezifische HR-Balanced Scorecard vorgestellt und anhand praktischer Beobachtungen evaluiert. Diese Dissertation stellt somit eine Weiterentwicklung der betriebswirtschaftlichen Forschung dar und bietet auch Praktikern wertvolle Einblicke, insbesondere bei der Gestaltung einer personalbezogenen Balanced Scorecard. Ich wünsche dem Werk eine breite Verbreitung bei beiden Zielgruppen.
Buchkauf
Die balanced scorecard als Konzept für das ganzheitliche Personalcontrolling, Christian T. Tonnesen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.