Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Soester Fehde (1444-1449) zählt zu jenen politischen Schlüsselereignissen in der Geschichte des 15. Jahrhunderts, die in der Verknüpfung von rheinisch-westfälischer Landesgeschichte sowie Reichs- und Kirchengeschichte eine besondere Bedeutung für die Spätmittelalterforschung besitzen. Der Quellenband erweitert diese Zusammenhänge nochmal in zweierlei WEise: um ihre Verbindung mit der Geschichte Thüringens und Böhmens sowie die Erschließung außerwestfälischer archivalischer Überlieferungen der - viel beachteten - Beteiligung thüringischer und böhmischer Söldner an der Fehde.
Buchkauf
Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde, Dieter Heimann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dieter Heimann
- Erscheinungsdatum
- 2002
- ISBN10
- 3935035357
- ISBN13
- 9783935035354
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Soester Fehde (1444-1449) zählt zu jenen politischen Schlüsselereignissen in der Geschichte des 15. Jahrhunderts, die in der Verknüpfung von rheinisch-westfälischer Landesgeschichte sowie Reichs- und Kirchengeschichte eine besondere Bedeutung für die Spätmittelalterforschung besitzen. Der Quellenband erweitert diese Zusammenhänge nochmal in zweierlei WEise: um ihre Verbindung mit der Geschichte Thüringens und Böhmens sowie die Erschließung außerwestfälischer archivalischer Überlieferungen der - viel beachteten - Beteiligung thüringischer und böhmischer Söldner an der Fehde.