Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Progressiv im Deutschen

Eine empirische Untersuchung im Kontrast mit Niederländisch und Englisch

Autor*innen

Mehr zum Buch

Gibt es eine (Aspekt-)Kategorie Progressiv im Deutschen? Der Begriff 'Progressiv' wird selten mit der deutschen Grammatik in Verbindung gebracht. Diese Arbeit untersucht grammatische Konstruktionen, die progressive Bedeutung ausdrücken (am/beim/im V sein, dabei sein zu V), hinsichtlich ihrer Bedeutung, Funktion, Form, Grammatikalisierung, syntaktischem Verhalten und Verwendbarkeit mit verschiedenen Verbklassen, im Vergleich zu ähnlichen Konstruktionen im Niederländischen und der englischen Progressivform (-ing). Die Analyse basiert auf der Auswertung verschiedener Korpora und berücksichtigt auch den Absentiv (z. B. schwimmen sein). Die wichtigsten Ergebnisse zeigen, dass keiner der Kandidaten vollständig grammatikalisiert ist, jedoch alle Konstruktionen als Vertreter der Progressivkategorie betrachtet werden können, insbesondere die am stärksten grammatikalisierte Form mit am. Die anderen Konstruktionen zeigen teils komplementäre Verteilungen, vor allem im Hinblick auf Medium und Textsorte, die Möglichkeit von Ergänzungen und die Kompatibilität mit verschiedenen Verbklassen. Der Absentiv weist zwar einige Parallelen zu den Progressivformen auf, unterscheidet sich jedoch in bestimmten Verwendungen signifikant von diesen.

Buchkauf

Progressiv im Deutschen, Olaf Krause

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben