Bookbot

Miet- und Pachtverträge im Gastgewerbe

Mehr zum Buch

Die fünfte Auflage des Ratgebers bietet eine umfassende Analyse der Pachtzinsproblematik im Gastgewerbe, insbesondere für Hotels, Gasthöfe und Restaurants. Pächter stehen oft vor der Frage, ob der Pachtzins angemessen ist, sowohl vor der Pacht als auch während der laufenden Pacht, wenn wirtschaftliche Aspekte in den Vordergrund rücken. Der Ratgeber behandelt die ertragskraftorientierte Pachtwertfindung (EOP-Methode) und gibt wertvolle Einblicke in die Unterschiede zwischen Miet- und Pachtverträgen sowie in die verschiedenen Pachtzinsarten. Es werden Auswahlkriterien für diese Pachtzinsarten vorgestellt und die EOP-Methode als objektives Instrument zur Pachtwertfindung erläutert. Des Weiteren wird die Pachtzinspolitik in den neuen Bundesländern nach der Wende thematisiert. Praktische Tipps und nützliche Anlagen, wie Betriebsvergleiche, Annuitätenfaktoren, Inventarverzeichnisse und verschiedene Protokolle, runden den Ratgeber ab. Eine Checkliste vor Abschluss eines Pachtvertrages sowie Informationen über das Widerrufsrecht und die einvernehmliche Auflösung eines Pachtvertrages mit Nachpächterregelung bieten zusätzliche Unterstützung für Pächter und Interessierte im Gastgewerbe.

Publikation

Buchkauf

Miet- und Pachtverträge im Gastgewerbe, Klaus-Ulrich Wermann

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben