
Parameter
Mehr zum Buch
Am 1. Januar 1877 nahm die Neue Berliner Pferdebahn-Gesellschaft die Strecke vom Alexanderplatz zum Schloß Weißensee in Betrieb, die heute die älteste bestehende historische Straßenbahn-Strecke Berlins und die „Stammstrecke“ des Weißenseer Netzes ist. Diese Verbindung markierte den Beginn einer bedeutenden Entwicklung im Berliner Nordosten, damals noch ein unbedeutender Vorort. Die Autoren berichten facettenreich über die Ortsgeschichte von Weißensee, der ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Besonders interessant sind die Abschnitte über die neue Berliner Pferdebahn-Gesellschaft sowie die Geschichte des Pferdebahn-Depots und des 1912 eröffneten Straßenbahn-Betriebshofes in Weißensee. Zudem wird der Einzug der Tatra-Bahnen in den planmäßigen Liniendienst 1978 und der Omnibusverkehr in Weißensee beleuchtet. Der Band bietet zahlreiche historische Fotos und Faksimiles sowie statistische Daten und eine Linienchronik im Anhang. Mit rund 80 Seiten wird im Jubiläumsjahr ein wichtiger Baustein in der Entwicklung der Berliner Nahverkehrsgeschichte nachgezeichnet, der sowohl Fachleute als auch interessierte Laien anspricht.
Buchkauf
Auf Schienen nach Weißensee, Joachim Bennewitz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.