Bookbot

Das Karpat des Korneuburger Beckens

Autor*innen

Mehr zum Buch

Mit dem 2. Band der Monographie zum Fossilinhalt der Sedimente aus dem Karaptium (höheres Untermiozän) des Korneuburger Beckens wird erstmals die Flora und Fauna dieses entscheidenden Zeitabschnitts an der Wende vom Untermiozän zum Mittelmiozän umfassend dokumentiert. Der erste Band behandelte Geologie, Magnetostratigraphie, Fundorte und eine Vielzahl von Organismen, darunter Chemofossilien, Nannoplankton, Foraminiferen und verschiedene Tiergruppen wie Fische, Insekten und Säugetiere. Der zweite Band ergänzt diese Informationen mit der Bearbeitung von Silicoflagellaten, Pollen, Holzresten und einer breiten Palette von Gastropoden, Echinodermen, Bryozoen, Amphibien und Reptilien. Zudem werden fossile Perlen und die Bergung von zwei bedeutenden Fossilplatten behandelt. Den Abschluss bildet eine Synthese, die paläoökologische, klimatologische und biostratigraphische Aspekte berücksichtigt. Insgesamt wurden in beiden Bänden über 650 Taxa nachgewiesen, darunter 19 neu beschriebene Taxa, was die Bedeutung dieser Forschung für das Verständnis der Floren- und Faunenentwicklung in dieser Region unterstreicht.

Buchkauf

Das Karpat des Korneuburger Beckens, Wolfgang Sovis

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben