
Parameter
Mehr zum Buch
Die Diversifikation ins Internet ist für Printmedienunternehmen ein strategisches Thema, besonders angesichts der Werbeflaute und des Rückgangs der ersten Interneteuphorie. Bestehende Aktivitäten und Neueinstiege bedürfen einer systematischen Analyse. Diese Arbeit entwickelt ein Modell zur Identifikation und Umsetzung neuer Geschäftsmöglichkeiten, das praxisnah auf zwei Medienbranchen angewendet wird: Anbieter von Wirtschafts- und Finanzinhalten sowie Anbieter von Online-Inhalten. Das Diversifikationsmodell umfasst vier Schritte: Zunächst werden die Ausgangsbranche (Pressemedien) und die Zielbranche (Digital Vernetzte Inhaltswelt) definiert und hinsichtlich ihrer Attraktivität sowie Nähe zum Kerngeschäft bewertet. Der zweite Schritt beinhaltet eine umfassende Beschreibung beider Branchen anhand ihres Wertschöpfungssystems, wobei vierzehn Wertschöpfungsstufen und achtzehn Geschäftsmodelle detailliert dargestellt werden. Im Anschluss erfolgt ein Vergleich der Branchen, der die Glaubwürdigkeit und operative Stärke der Ausgangselemente analysiert, was zu elf neuen Geschäftsmöglichkeiten für vier Geschäftsmodelle der Printmedien führt, die in acht Portfolios gebündelt werden können. Der letzte Schritt zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, um neue Optionen zu entwickeln. Die Arbeit richtet sich an wissenschaftlich orientierte Leser und Entscheidungsträger in Medienunternehmen und legt besonderen Wert auf praxisnahe Handlungsempfehlungen
Buchkauf
Internetstrategien für Printmedienunternehmungen, Markus Geiger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.