Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Makroinvertrebraten im Spiegel der zeitlich-räumlichen Heterogenität von Fliessgewässern

Autor*innen

Mehr zum Buch

Lebensgemeinschaften sind das Ergebnis historischer und aktueller Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt. Ein zentrales Ziel der modernen Ökologie ist das Verständnis der Genese, Struktur und Funktion sowie der dynamischen Umweltbedingungen, an die sich Organismen im Laufe der Evolution angepasst haben. Diese Erkenntnisse ermöglichen die Entwicklung integrierter Bewertungsverfahren für Lebensräume. Der vorliegende Band untersucht die Anwendung des „river habitat templet“-Konzepts anhand der Gewässer Nordrhein-Westfalens. Es werden „Artensteckbriefe“ von drei aquatischen Insektengruppen (Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) erstellt und deren zeitlich-räumliche Heterogenität in verschiedenen Fließgewässertypen analysiert. Eine „three-table analysis“ (RLQ-Analyse) wird verwendet, um die Zusammenhänge zu ermitteln. Der Vergleich prognostizierter, gewässertyp-spezifischer Artmerkmale mit beobachteten Merkmalen verdeutlicht die Notwendigkeit eines fließgewässertypologisch orientierten Vorhersagemodells, das über das bestehende Modell hinausgeht. Diese Arbeit bietet Ansätze für ein neues „Biomonitoring“-Verfahren, das die Lebensstrategien der Fließgewässerorganismen als Bewertungsgrundlage für die Abweichung einer Biozönose von der Referenzbiozönose integriert und somit die bisherigen eindimensionalen Bewertungsverfahren erweitert.

Buchkauf

Makroinvertrebraten im Spiegel der zeitlich-räumlichen Heterogenität von Fliessgewässern, Byungok Ahn

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben