
Parameter
Mehr zum Buch
Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Schriften, die sich mit der politischen und sozialen Landschaft des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. Sie beginnt mit einer Analyse der Kommunistischen Internationale und der Rolle der Pariser Kommune von 1871. Es folgen kritische Betrachtungen zu Faschismus und dem Hitler-Prozess in München, sowie Überlegungen zur Demokratie unter Hindenburg. In den 1920er Jahren wird die Beziehung zwischen Marxismus und Journalismus thematisiert, während die Schriften von Kurt Tucholsky und anderen die Grenzen der Presse und die Herausforderungen des Journalismus beleuchten. Der Autor diskutiert die Dialektik bei Lenin und die Entwicklungen im Journalismus, einschließlich des neuen Journalismus. Die 1930er Jahre bringen eine Auseinandersetzung mit dem Nationalbolschewismus, der Propaganda und den literarischen Stimmen von 26 Nationen. Der Autor reflektiert über die Schicksale von Persönlichkeiten wie Tuchatschewski und Rakowski und thematisiert die freiwillige Knechtschaft sowie die gesellschaftlichen Veränderungen in Europa. Die letzten Texte, darunter Memoiren und Überlegungen zur europäischen Herrschaft, bieten einen tiefen Einblick in die politischen Strömungen und die ideologischen Kämpfe der Zeit. Diese Schriften sind eine wertvolle Ressource für das Verständnis der komplexen politischen Dynamiken des 20. Jahrhunderts.
Buchkauf
"Ein Kopf ist mehr als vierhundert Kehlköpfe", Valeriu Marcu
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.