
Parameter
Mehr zum Buch
Untersuchungen zeigen, dass die Methode zur Ermittlung der Traglasten vertikal beanspruchter Mauerwerkswände in der ENV 1996-1-1 das statische Verhalten besser abbildet als das Verfahren nach DIN 1053-1, jedoch Sicherheitsrisiken aufweist. Der Forschungsbeitrag analysiert rechnerische Überschätzungen der Tragfähigkeiten, spezifiziert Ursachen und Wirkungen und erarbeitet Vorschläge zur Normänderung. Neben theoretischen Analysen wurden experimentelle Überprüfungen der Versagensmechanismen vertikal beanspruchter Mauerwerkskonstruktionen durchgeführt. Untersucht wurden Bemessungsansätze extrem exzentrisch beanspruchter Mauerwerkswände für verschiedene Stein-Mörtel-Kombinationen. Der Spannungsblock als Bemessungsgrundlage der ENV 1996-1-1 wurde hinsichtlich der Bruchbedingungen und Materialfestigkeiten sowie der minimal zulässigen überdrückten Querschnittsfläche überprüft. Eine ingenieurmäßig praktikable Näherungslösung des Knickproblems von Mauerwerkswänden wurde erarbeitet, die reale Versagensbedingungen berücksichtigt. Zudem wird ein neues, unabhängiges Lösungsverfahren zur Ermittlung von Traglasten vertikal beanspruchter Mauerwerkswände vorgestellt, basierend auf der Differentialgleichung des knickgefährdeten Stabes. Ein neues Materialgesetz zur Beschreibung der Spannungs-Dehnungs-Kennlinien unterschiedlicher Mauerwerksarten wurde formuliert, um das tatsächliche Materialverhalten genau zu erfassen.
Buchkauf
Knicksicherheit von Mauerwerk nach EC 6, Wolfram Jäger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.