Parameter
- Seitenzahl
- 223 Seiten
- Lesezeit
- 8 Stunden
Mehr zum Buch
In diesem liebevoll bebilderten Band spürt Peter Braun den Lebensgeschichten bedeutender Dichter an den Orten nach, die sie inspirierten und prägten. Goethe lebte zunächst bescheiden in seinem Gartenhaus an der Ilm und später großzügig am Weimarer Frauenplan. Thomas Mann galt als „hartnäckiger Villenbesitzer“, während Hermann Hesse seine Gärten im schweizerischen Montagnola liebte. Diese Dichterhäuser, in denen die Vergangenheit spürbar ist, ziehen heute Tausende von Besuchern an. Braun erzählt kurz und spannend von Jean Paul, der in Bayreuth lebte und seinen Verehrerinnen Locken seines Pudels schickte, um sein eigenes Haupthaar zu schonen, und von Bertolt Brecht, einem Boxfan, der in Berlin inmitten von Biedermöbeln lebte. Er geht auch geheimnisvollen Fragen nach, etwa ob in Schillers Schreibtisch wirklich faulende Äpfel zur Beflügelung der Fantasie lagen oder ob Justinus Kerner eine Hornbrille zum Schutz gegen Gewitter trug. Die Dichterhäuser von Husum bis Salzburg werden lebendig, Biographie und Genius Loci verbinden sich harmonisch. Beschrieben werden unter anderem Johann Wolfgang Goethe in Weimar, Friedrich Schiller in Weimar, Bertolt Brecht in Berlin, Thomas Mann in Lübeck und Hermann Hesse in Montagnola.
Von Dichterhäuser (2003) sind aktuell auf Lager verfügbar.
Buchkauf
Dichterhäuser, Peter Braun
- Beschriftungen / Markierungen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Buchzustand
- Gebraucht - Beschädigt
- Preis
- 2,23 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.