
Parameter
Mehr zum Buch
Die Integration der Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas in die Europäische Union ist ein bedeutendes Thema, das in den Medien intensiv behandelt wird. Die Prioritäten der beitrittswilligen Länder ändern sich ständig, was die ursprünglichen Zeitpläne oft in Frage stellt. Eine zentrale Herausforderung ist die Transformation von der staatlichen Planwirtschaft zur Marktwirtschaft, wobei die Privatisierung der Unternehmen im Fokus steht. Diese Arbeit untersucht die ökonomischen Probleme des Transformationsprozesses theoretisch und empirisch am Beispiel Polens. Die Analyse erfolgt sowohl auf makro- als auch auf mikroökonomischer Ebene. Ziel ist es, alternative Szenarien für die Privatisierung staatlicher Unternehmen aufzuzeigen. Im ersten Teil werden die notwendigen Rahmenbedingungen und verschiedene Privatisierungswege theoretisch erörtert und bewertet. Der zweite Teil diskutiert die seit der politischen Wende in Polen geschaffenen Rahmenbedingungen und Privatisierungsstrategien, wobei die zuvor aufgestellten Kriterien als Maßstab dienen. Es wird aufgezeigt, dass politische Gründe oft wirtschaftliche Notwendigkeiten überlagern. Zwischen 1990 und 1999 änderte sich die Rolle des Staates mehrfach, was den Privatisierungskurs beeinflusste. Hält sich der Staat jedoch an die Kriterien dieser Arbeit, kann eine erfolgreiche Privatisierungspolitik realisiert werden, die eine wesentliche Grundlage für die Gesamtentwicklung darstell
Buchkauf
Alternative Privatisierungsstrategien in MOE-Staaten, Erik Massmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.