Mehr zum Buch
Milliarden von Zugvögeln überqueren zweimal jährlich Meere und Kontinente, oft in Rekordgeschwindigkeit und in riesigen Schwärmen, die mit ihren geometrischen Flugformationen faszinieren. Die Gründe für ihre beschwerliche Reise und ihre Rückkehr in dasselbe Brutgebiet sind seit Jahrhunderten ein Rätsel für Forscher und Hobbyornithologen. Guilhem Lesaffre, ein leidenschaftlicher Ornithologe und Literaturwissenschaftler, präsentiert in diesem Band die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und beschreibt den Lebensrhythmus der Wandervögel, der sich an der Natur und den Jahreszeiten orientiert. Nach der Wintermauser beginnt im Frühjahr die Partnersuche, oft für ein lebenslanges Bündnis. Nach der Brutzeit im Sommer folgt der Herbst, in dem die Vögel erneut in den Süden fliegen, wobei einige Höhen von bis zu 9000 Metern erreichen. Der Band zeigt beeindruckende Aufnahmen von farbenprächtigen Schwärmen von Kormoranen und Störchen, das Gewimmel von Möwen bei der Nahrungssuche und die Flugkunststücke der Kiebitze. So entsteht ein informatives Porträt der Zugvögel, das faszinierende Fotografien mit den neuesten biologischen Erkenntnissen vereint.
Buchkauf
Zugvögel, Guilhem Lesaffre
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003,
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- 3,19 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.