Bookbot

Internationalisierung substaatlicher Regionen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Internationalisierung, Globalisierung und Regionalisierung sind seit zwei Jahrzehnten zentrale Themen in der Diskussion über die Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Diese Untersuchung beleuchtet die Implikationen auf substaatlicher Ebene, insbesondere in den Bundesländern Baden-Württemberg und Niedersachsen. Oliver Kämpf analysiert die Außenwirtschaftspolitik dieser Länder, gestützt auf aktuelle politikwissenschaftliche Theorien. Die Debatte umfasst verschiedene Ansätze, die entweder den Staaten Handlungsspielräume absprechen oder staats- und politikzentrierte Perspektiven einnehmen. Dominierende Theorien zur Globalisierung und Internationalisierung werden erörtert, und es werden strategische Ausrichtungen wie Public-Private Partnerships und das Konzept der Global Governance vorgestellt. Im empirischen Teil vergleicht Kämpf die beiden Bundesländer hinsichtlich ihrer Außenwirtschaftspolitik und Strukturdaten, wobei er zahlreiche Schautafeln und Abbildungen verwendet. Zur Beantwortung der Forschungsfrage über die Auswirkungen wirtschaftlicher Internationalisierung auf substaatliche Regionen werden quantitative Messungen, qualitative Analysen politischer Anpassungen sowie historische Betrachtungen angewendet. Der Anhang bietet eine Übersicht über Außenwirtschafts-Förderprogramme und relevante Internetadressen. Oliver Kämpf, Jahrgang 1972, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im deutschen Bundestag und hat Politik

Buchkauf

Internationalisierung substaatlicher Regionen, Oliver Kämpf

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben