Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Yoshitaka Amano

Autor*innen

Buchbewertung

3,1(16)Abgeben

Mehr zum Buch

Yoshitaka Amano, geboren 1952 in Shizuoka, wurde bereits mit 30 Jahren ein Star der japanischen Manga-Szene, nachdem er die Produktionsfirma Tatsunoko verließ. Seine frühen Animationen wie „Speed Racer“ und „G-Force“ sowie später „Final Fantasy“ sind seit den 1970er Jahren auch in den USA populär. Der japanische Animations- und Comic-Markt machte ihn zu einem Superstar. Zeitgenössische japanische Kunst wurde oft als kopiegleich kritisiert, bis Ende der 1990er Jahre eine neue Generation von Künstlern aufkam, die Amano als Einfluss nennt, darunter Mariko Mori und Takashi Murakami. Amano hat sich jüngst der 700 Jahre alten Tuschmalerei-Tradition des sumi-e zugewandt, die auf Ausdruck und Präzision fokussiert ist. Diese Zen-inspirierte Kunstform verbindet sich mit einem Automatismus, der das Gemalte als zweite Natur begreift. Amano hat zahlreiche Mangas in verschiedenen Ausdrucksformen kreiert und experimentiert besonders mit den Bildelementen der sumi-e-Tradition auf hochglänzenden Bildträgern. Seine Charaktere, mit übergroßen Augen und markanten Silhouetten, haben ihre japanische Unschuld verloren und sind zu universellen Zeichen in einer globalen Kultur geworden. Auf die Frage, wo er lebe, antwortet Amano, dass er die meiste Zeit in Tokyo, New York oder Paris verbringt.

Publikation

Buchkauf

Yoshitaka Amano, Yoshitaka Amano

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

3,1
Gut
16 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.