Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Auf der theoretischen Basis von Sklovskijs 'Verfremdungsverfahren', Adornos 'Ästhetik der Nicht-Identität' und Menkes 'Souveränität derKunst' entfaltet der Autor seine 'Kritische Theorie des Ornaments'. An der Wende von der modernistischen Objekt- zur postmodernen Bildproduktion und weiter zur postindustriellen Bilderkonsumption rekonzeptualisiert Jörg H. Gleiter die Moderne anhand des Statuswandels des Ornaments: vom affirmativ-rückbezüglichen zum Element des 'performativen Widerspruchs' der Moderne zwischen Kontemplation und Reflexion oder Konstruktion und Kritik.
Buchkauf
Rückkehr des Verdrängten, Jörg H. Gleiter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Rückkehr des Verdrängten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jörg H. Gleiter
- Verlag
- Univ.-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2002
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3860681850
- ISBN13
- 9783860681855
- Reihe
- Universo
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- Auf der theoretischen Basis von Sklovskijs 'Verfremdungsverfahren', Adornos 'Ästhetik der Nicht-Identität' und Menkes 'Souveränität derKunst' entfaltet der Autor seine 'Kritische Theorie des Ornaments'. An der Wende von der modernistischen Objekt- zur postmodernen Bildproduktion und weiter zur postindustriellen Bilderkonsumption rekonzeptualisiert Jörg H. Gleiter die Moderne anhand des Statuswandels des Ornaments: vom affirmativ-rückbezüglichen zum Element des 'performativen Widerspruchs' der Moderne zwischen Kontemplation und Reflexion oder Konstruktion und Kritik.