
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
„Qualifizierte krankheitsspezifische Ernährungsberatung“ nach den Vorgaben der DMP Einen neuen Ansatz für eine wirkungsvolle Ernährungsberatung für Patienten verfolgt der Deutsche Ärzte-Verlag: Die Patienten wählen in einem speziellen Schulungsmaterial anhand einer Speisekarte Gerichte aus, die sie anschließend in Form einer Hochglanzabbildung in Originalgröße „serviert“ bekommen. Dazu enthält das Schulungs-Set 58 Abbildungen unterschiedlichster Speisen, die appetitlich auf einem Teller angerichtet sind. Nun gilt es die Zusammensetzung der Nahrung zu erkennen und den Anteil der enthaltenen Kohlenhydrate und den Energiegehalt abzuschätzen. Die Rückseite des Tellers zeigt den Anteil enthaltener Proteine, Fette und Kohlenhydrate sowie die enthaltenen Kalorien. Dieses Material lässt sich bei verschiedenen Therapiestrategien einsetzen: Bei einer Insulintherapie oder der Einnahme Blutzucker senkender Medikamente lernen die Patienten, den Gehalt an Blutzucker erhöhenden kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln abzuschätzen. Bei adipösen Patienten steht der Kaloriengehalt im Vordergrund: Sie müssen die Gesamtkalorien der abgebildeten Gerichte schätzen. Die interaktive Ernährungsberatung bietet in Klinik und Praxis eine Hilfestellung, den Patientenunterricht spielerisch und alltagsnah zu gestalten. Auch bei der individuellen Ernährungsberatung ist es ein nützliches Instrument, um Patienten mehr Sicherheit und Eigenverantwortung in der Einschätzung ihrer Essgewohnheiten zu vermitteln.
Buchkauf
Im Restaurant, Viktor Jörgens
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Im Restaurant
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Viktor Jörgens
- Verlag
- Dt. Ärzte-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3769170857
- ISBN13
- 9783769170856
- Kategorie
- Hobby & Freizeit
- Beschreibung
- „Qualifizierte krankheitsspezifische Ernährungsberatung“ nach den Vorgaben der DMP Einen neuen Ansatz für eine wirkungsvolle Ernährungsberatung für Patienten verfolgt der Deutsche Ärzte-Verlag: Die Patienten wählen in einem speziellen Schulungsmaterial anhand einer Speisekarte Gerichte aus, die sie anschließend in Form einer Hochglanzabbildung in Originalgröße „serviert“ bekommen. Dazu enthält das Schulungs-Set 58 Abbildungen unterschiedlichster Speisen, die appetitlich auf einem Teller angerichtet sind. Nun gilt es die Zusammensetzung der Nahrung zu erkennen und den Anteil der enthaltenen Kohlenhydrate und den Energiegehalt abzuschätzen. Die Rückseite des Tellers zeigt den Anteil enthaltener Proteine, Fette und Kohlenhydrate sowie die enthaltenen Kalorien. Dieses Material lässt sich bei verschiedenen Therapiestrategien einsetzen: Bei einer Insulintherapie oder der Einnahme Blutzucker senkender Medikamente lernen die Patienten, den Gehalt an Blutzucker erhöhenden kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln abzuschätzen. Bei adipösen Patienten steht der Kaloriengehalt im Vordergrund: Sie müssen die Gesamtkalorien der abgebildeten Gerichte schätzen. Die interaktive Ernährungsberatung bietet in Klinik und Praxis eine Hilfestellung, den Patientenunterricht spielerisch und alltagsnah zu gestalten. Auch bei der individuellen Ernährungsberatung ist es ein nützliches Instrument, um Patienten mehr Sicherheit und Eigenverantwortung in der Einschätzung ihrer Essgewohnheiten zu vermitteln.