![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Carl Mayer, Scenar(t)ist
Ein Script von ihm war schon ein Film. "A script by Carl Mayer was already a film"
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Das erste Buch, das sich eingehend mit Leben und Werk des bedeutendsten Autors des Stummfilms befasst: Carl Mayer, 1894 in Graz geboren, 1944 in London im Exil gestorben, Schöpfer von DAS CABINET DES DR. CALIGARI und Meisterwerken wie F. W. Murnaus DER LETZTE MANN und SUNRISE. Ein akademisches Coffee-table-book (deutsch-englisch) mit einer biographischen Chronik, die den Spuren von Carl Mayer in Graz, Wien, Berlin, Prag und London folgt, zehn Essays zum filmischen Werk des berühmten Drehbuchautors, 50 Kurzporträts von Albert Bassermann und Elisabeth Bergner bis Conrad Veidt und Robert Wiene, einer ausführlichen Filmographie, zusammengestellt aus zeitgenössischen Kritiken, und mit über 200, teils nie zuvor veröffentlichten Fotos.
Buchkauf
Carl Mayer, Scenar(t)ist, Michael Omasta
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Carl Mayer, Scenar(t)ist
- Untertitel
- Ein Script von ihm war schon ein Film. "A script by Carl Mayer was already a film"
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Michael Omasta
- Verlag
- SYNEMA
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3901644105
- ISBN13
- 9783901644108
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Das erste Buch, das sich eingehend mit Leben und Werk des bedeutendsten Autors des Stummfilms befasst: Carl Mayer, 1894 in Graz geboren, 1944 in London im Exil gestorben, Schöpfer von DAS CABINET DES DR. CALIGARI und Meisterwerken wie F. W. Murnaus DER LETZTE MANN und SUNRISE. Ein akademisches Coffee-table-book (deutsch-englisch) mit einer biographischen Chronik, die den Spuren von Carl Mayer in Graz, Wien, Berlin, Prag und London folgt, zehn Essays zum filmischen Werk des berühmten Drehbuchautors, 50 Kurzporträts von Albert Bassermann und Elisabeth Bergner bis Conrad Veidt und Robert Wiene, einer ausführlichen Filmographie, zusammengestellt aus zeitgenössischen Kritiken, und mit über 200, teils nie zuvor veröffentlichten Fotos.