![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Für die zweite Auflage wurden die Fallbeispiele ergänzt und aktualisiert. Enthalten sind z. B. die VGR-Revision vom April 2005, die Umsetzung der „Hartz-Gesetze“ und die erste Zwischenevaluation vom Januar 2006 sowie die Einführung von Basel II 2007.„Das Buch von Arnold bietet einen breiten Überblick über die wichtigsten makroökonomischen Phänomene Wachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation, Konjunktur, außenwirtschaftliche Beziehungen sowie Finanzmärkte und Finanzkrisen. Eine der Stärken des Buches ist die gekonnte Präsentation zentraler volkswirtschaftlicher Institutionen und ihrer Wechselwirkungen mit dem Wirtschaftsprozess. Aufgaben mit Lösungen, Wiederholungsfragen, ein Anhang mit den mathematischen Grundlagen sowie ein ausführliches Inhaltsverzeichnis und Sachregister runden das gelungene Buch ab. Es ist nicht nur Studenten der Makroökonomie, sondern auch wirtschaftlich interessierten Laien zu empfehlen.“Studium 75 (WS 2004/05) S. 18
Buchkauf
Makroökonomik, Lutz Arnold
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Makroökonomik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Lutz Arnold
- Verlag
- Mohr Siebeck
- Erscheinungsdatum
- 2003
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3161480759
- ISBN13
- 9783161480751
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Für die zweite Auflage wurden die Fallbeispiele ergänzt und aktualisiert. Enthalten sind z. B. die VGR-Revision vom April 2005, die Umsetzung der „Hartz-Gesetze“ und die erste Zwischenevaluation vom Januar 2006 sowie die Einführung von Basel II 2007.„Das Buch von Arnold bietet einen breiten Überblick über die wichtigsten makroökonomischen Phänomene Wachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation, Konjunktur, außenwirtschaftliche Beziehungen sowie Finanzmärkte und Finanzkrisen. Eine der Stärken des Buches ist die gekonnte Präsentation zentraler volkswirtschaftlicher Institutionen und ihrer Wechselwirkungen mit dem Wirtschaftsprozess. Aufgaben mit Lösungen, Wiederholungsfragen, ein Anhang mit den mathematischen Grundlagen sowie ein ausführliches Inhaltsverzeichnis und Sachregister runden das gelungene Buch ab. Es ist nicht nur Studenten der Makroökonomie, sondern auch wirtschaftlich interessierten Laien zu empfehlen.“Studium 75 (WS 2004/05) S. 18