Bookbot

M&A-Transaktionen nach Schweizer Recht

Autor*innen

Mehr zum Buch

Mergers & Acquisitions haben sich seit der ersten Auflage im Jahr 2003 stark weiterentwickelt, sowohl in wirtschaftlicher als auch in rechtlicher Hinsicht. Die Internationalität und Komplexität dieser Transaktionen haben zugenommen, und trotz der aktuellen Schuldenkrise bleibt das Transaktionsvolumen hoch. Diese Veränderungen haben auch Auswirkungen auf das Übernahmerecht und das Fusionsgesetz, die nach der ersten Auflage in Kraft traten. In der Praxis hat sich eine reiche Entwicklung ergeben, während der Gesetzgeber zahlreiche Revisionen im Übernahmerecht und Offenlegungsrecht sowie Unternehmenssteuerreformen I und II vorgenommen hat, die für M&A-Transaktionen bedeutende Neuerungen mit sich brachten. Angesichts dieser tiefgreifenden Entwicklungen war eine vollständige Überarbeitung des Werks erforderlich, weshalb die zweite Auflage veröffentlicht wurde. Ziel der Autoren ist es, das Recht und die Praxis von M&A-Transaktionen umfassend darzustellen. Der transaktionsbezogene Ansatz bleibt unverändert, und es werden sowohl private Transaktionen als auch Übernahmen und Zusammenschlüsse von Publikumsgesellschaften behandelt. Neben den rechtlichen Aspekten werden auch die Steuerfolgen von M&A-Transaktionen eingehend betrachtet.

Publikation

Buchkauf

M&A-Transaktionen nach Schweizer Recht, Rudolf Tschäni

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben