Bookbot

Fluchtpunkte

Mehr zum Buch

Wissenschaftler und Gewerkschaftler präsentieren Fallstudien zu Hochburgen des Faschismus und der Arbeiterbewegung und diskutieren deren Relevanz für die Bildungsarbeit. Die Fragen, ob die Nationalsozialisten die Gewerkschaften überrumpelten oder ob Teile der Gewerkschaften sich vom Nationalsozialismus einnehmen ließen, werden kritisch hinterfragt. Lokale Studien bieten differenzierte Perspektiven, unterstützt durch Pionierarbeiten nordamerikanischer Historiker wie Allen, Stokes und Struve, die eine spezifizierte Prüfung allgemeiner Thesen zur NS-Diktatur ermöglichen. Zudem wird untersucht, welche Rolle das Bürgertum spielte und wie unterschiedlich die Schichten der Arbeitnehmer auf die politischen Veränderungen reagierten. Die Autoren analysieren, welche wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Faktoren für lokalen Widerstand notwendig waren. Die Ergebnisse zeigen, dass in lokalgeschichtlichen Sichtweisen strukturelle, institutionelle und subjektive Probleme erkennbar sind. Die Erörterungen verknüpfen grundlegende Fragen zum Verhältnis der NS-Diktatur zum Bürgertum, zur regionalen Wirtschaft und zu den Organisationen der Arbeiterbewegung. Diese Studien erweitern den Blick auf Außenseiter und tragen zur Wiederaneignung des kollektiven Gedächtnisses sozialer Bewegungen bei.

Buchkauf

Fluchtpunkte, Arno Klönne

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben